google1fdba7709495b2be.html
easy website maker

SchallMonitoring

Gefördert durch BMWK

Das Projekt SchallMonitoring umfasst die Entwicklung eines zuverlässigen Systems zur Früherkennung und Beseitigung von Rohrleitungsstopfern in pneumatischen Dicht- und Mischstromförderanlagen, insbesondere auch für Kunststoffeinblasanlagen.
Damit wird die Anlagenverfügbarkeit erhöht und die Betriebskosten gesenkt. Durch die Entwicklung einer Software soll erreicht werden, dass ein sich anbahnender Verstopfer in der pneumatischen Förderleitung erkannt wird. Dadurch wird ein Schaltsignal generiert und somit ein automatischer Spülvorgang ausgelöst. 

Darüber hinaus wird ein Filter entwickelt, der Störsignale, die an Hochofen- und Stahlwerksanlagen auftreten, herausfiltert und so die Qualität des Messsignals verbessert. Dadurch wird die Funktionsweise des entwickelten Messsystems unter Produktionsbedingungen unterschiedlicher Förderanlagen (für Kunststoffe, Kohle und Kalk) optimiert und verifiziert.

Teilprojekt E.S.C.H. GmbH: Entwicklung einer Auswertesoftware auf der Basis einer Körperschallmessung sowie einer intelligenten Spülstrategie zur Früherkennung und Beseitigung von Rohrleitungsstopfern bei der pneumatischen Dicht- und Mischstromförderung.

Prinzipskizze Messystem

Projektpartner:
TU Bergakademie Freiberg

TU BAF Teilprojekt: Erhöhung der Verfügbarkeit pneumatischer Einblassysteme in Hochofen- und Stahlwerksanlagen.

Prinzipskizze des Messsystems zur Früherkennung von Rohrleitungs-stopfern in Misch- und Dichtstrom.

Projektbestprechung

Besprechung zwischen den Projektpartnern

Dr. Frank Splittgerber (E.S.C.H. GmbH) v. l. und Dr. Bernd Lychatz (TU Bergakademie Freiberg)

ESCH
KONTAKT

E.S.C.H. GmbH 
Maxhüttenstraße 19
07333 Unterwellenborn

Telefon: +49 3671 6740-10 
Telefax:  +49 3671 6740-80
E-Mail: info@esch-online.de