Aktuelles
Die Arbeitswelt verändert sich aufgrund von immer komplexer werdenden Anforderungen und Arbeitsweisen stetig.
Damit auch wir in Zukunft weiterhin erfolgreich als Unternehmen am Markt bestehen können, brauchen wir gesunde, leistungsfähige und zufriedene Mitarbeiter.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde am 05. Oktober 2020 wiederholt ein Gesundheitstag im Unternehmen, in diesem Jahr unter dem Motto „Gesunde Ernährung“, organisiert und durchgeführt.
Dabei wurde informiert und dazu motiviert, selbst durch gesunde Ernährung zur eigenen Gesundheit beizutragen. Die Resonanz der Aktion war durchweg positiv.
Danke an alle Helfer und Organisatoren!
Entwicklung eines Verfahrens zur Elimination von Pharmazeutika und anderen Spurenstoffen aus Abwasser mit einem kombinieten System bestehend aus funktionalisierten keramischen Nanofiltermembranen und erweiterter Oxidation.
Dauer des Projektes:
01.10.2018 bis 30.09.2021
Im Rahmen des Verbundvorhabens soll ein verfahrenstechnisches Konzept zur Abtrennung von organischen Spurenstoffen aus Abwässern entwickelt werden, welches E.S.C.H. in die Lage versetzen soll, entsprechende Anlagen als 4. Reinigungsstufe für Kläranlagen und als Stand-Alone-Lösung für spezielle Anwendungszwecke, wie z. B. die Behandlung von Krankenhaus-Abwässern, zu konzipieren und zu bauen.
Förderungvon Energieeffizienzmaßnahmen und Demonstrationsvorhaben für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieerzeugung und -nutzung in Unternehmen.
Dauer des Projektes:
15.07.2020 bis 31.10.2020
Nach intensiver Vorbereitung, die zum Ziel hatte, ein Arbeitssicherheitsmanagement gemäß den Vorgaben des Leitfadens "AMS - Arbeitsschutz mit System" einzuführen, erfolgte am 17.11.2017 die Begutachtung des erreichten Standes durch die VBG Verwaltungsberufsgenossenschaft Thüringen.
In deren Ergebnis wurde unser Unternehmen erfolgreich begutachtet und es ist uns damit gelungen, einen national wie international anerkannten Standard in der Arbeitssicherheit zu erreichen.
Die Übergabe der Urkunde erfolgte am 12.01.2018 durch Herrn Dipl. Ing. Claas Korries, Bereichsleiter Prävention der Bezirksverwaltung Erfurt.