google1fdba7709495b2be.html
free website templates

BioCaSorb

Gefördert durch BMWK

Das Projekt BioCaSorb umfasst die Entwicklung eines Filtersystems zur Abwasserbehandlung und Trinkwasseraufbereitung.

Wasser stellt eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Ressource für die Menschheit dar. Um der zunehmenden stofflichen Belastung von Wasser entgegenzuwirken, ist die Entwicklung neuer bzw. die Weiterentwicklung bestehender Reinigungsverfahren unabdingbar.
Besonders die Belastung von Ab-und Trinkwasser mit sogenannten Spurenstoffen bzw. Mikroschadstoffen ist in den vergangenen Jahren stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Dies liegt zum einen an verbesserten Analysemethoden und niedrigeren Nachweis­grenzen, zum anderen an den steigenden Verbrauchszahlen und unzureichenden Rück­haltemöglichkeiten für verschiedenste pharmakologische Wirkstoffe und Industriechemi­kalien.

Um einen nachhaltigen und kosteneffizienten Ansatz zu gewährleisten, werden nachwachsende Rohstoffe und biogene Abfallstoffe für die Synthese der neuartigen Adsorbermaterialien eingesetzt. Eine Optimierung der Sorptionseigenschaften kann an verschiedenen Verfahrenspunkten erfolgen, was eine hohe Flexibilität und ein breites Optimierungspotenzial ermöglicht. Dabei stehen besonders physikalische und chemische Vor-und Nachbehandlungsschritte im Fokus.
Der Einsatz unterschiedlicher Supportmaterialien und Strukturen soll die Effizienz des Sorptionsprozesses zusätzlich steigern und einen anwenderfreundlichen Gebrauch ermöglichen. Dadurch kann die Akzeptanz beim Anwender gesteigert und der Markteintritt erleichtert werden. 

Teilprojekt E.S.C.H. GmbH: Entwicklung und Betrieb eines Anlagenprototyps zum Nachweis der Eignung des Verfahrens.

Projektpartner:

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Teilprojekt:
Synthese und Modifizierung kohlenstoffbasierter und biogener Ad-sorbermaterialien.



Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V.

Teilprojekt:
Fixierung von biobasierten Kohlenstoffmaterialien auf speziellen Trä-germaterialien.



Schierbecker Handels GmbH & Co. KG

Teilprojekt:
Rohstoffcharakterisierung und -aufbereitung.                         

Versuche mit Vlies
ESCH
KONTAKT

E.S.C.H. GmbH 
Maxhüttenstraße 19
07333 Unterwellenborn

Telefon: +49 3671 6740-10 
Telefax:  +49 3671 6740-80
E-Mail: info@esch-online.de